Château Le Boscq gehört zu den großen Klassikern der Appellation. Der Ruf von Château Le Boscq geht auf die Eroberung des Medoc-Weinguts zurück, als Thomas Barton 1749 die Pacht auf Château Le Boscq übernahm. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Jean Grazilhon, dessen Großvater unter Thomas Barton Verwalter des Anwesens war, Eigentümer des Anwesens. Er ließ 1891 das Schloss erbauen, eine majestätische Residenz mit Blick auf die Gironde-Mündung. Mehr als 30 Jahre lang strebte er danach, qualitativ hochwertige Weine zu produzieren, und ebnete dem Château Le Boscq 1932 den Weg, den Cru Bourgeois-Status zu erhalten.
1995 erwarb die Union Française de Gestion das Château und verpachtete es an das Weinhandelshaus Dourthe. Seither erfolgt die Weinlese gestaffelt und per Hand, die Holzfässer wurden für die Gärung durch kleinere Inoxtanks ersetzt, neue Barriques für den Ausbau angeschafft und die Selektion verschärft. Seit der Übernahme Dourthes durch die Champagner-Familie Thienot wird das große Potenzial der Böden voll ausgenützt, seit 2005 geht der Weg in die erweiterte Spitze des Saint Estèphe!