Beschreibung
Lage
Die Lage Brauneberger Juffer Sonnenuhr ist eine Südlage bei einer Steigung bis zu 73 %. Der tiefgründige Schieferverwitterungsboden mit hohem Steinanteil speichert die Wärme optimal. Das Zusammenspiel des Bodens, der Mosel und des milden Mikroklimas führt zu hochfeiner, filigraner, fruchtiger Rieslinge.
Vinifikation
Der Most wird überwiegend im Fuder und teils im Edelstahltank vergoren. Ein langes Hefelager und die nötige Ruhe geben diesem Wein den letzten Schliff. Gereift im grossen Eichenfass.
Weingut
Ausgezeichnet für sein Lebenswerk, hat sich die Winzerlegende Wilhelm Haag die letzten Jahre zurückgezogen und die Leitung des Weingutes seinem Sohn Oliver übergeben, der bei Deutschlands Großmeister Helmut Dönnhoff gelernt hat. Gelegen im Herzstück der Mittelmosel, blickt das Weingut auf eine lange Tradition zurück. 1605 wurde es erstmals erwähnt, und bereits Napoleon zählte die Lage “ Brauneberger Juffer “ zu den Perlen der Moselregion.
Oliver Hagg schafft es Jahr für Jahr mit die besten Rieslinge zu produzieren, die es in Deutschland gibt. Sowohl seine trockenen, wie auch die eleganten „Restsüßen“ bezaubern durch ihren feingliedrigen Charme, ihre enorme Tiefe und Mineralität. Die besten Lagen aus Brauneberg, Juffer und Sonnenuhr, geben den Weinen ihren Namen und ihr Prädikat. Im Weinberg geht es möglichst biologisch zu, nur hier entstehen die großen Weine! Im Keller gehts nur noch darum, diese höchste Qualität unverfälscht auf die Flasche zu bringen, ganz ohne Modetrends oder Mystik. Die Verarbeitung erfolgt mit einer Ganztraubenpressung, kurzes Anquetschen und keiner Maischestandzeiten bei den einfachen Qualitäten.
Das Weingut Fritz Haag gehört zur Handvoll Spitzenbetriebe, die den Riesling derzeit weltweit auf die schönste Weise salonfähig und begehrt machen, was mit 5 Gault Millau Trauben unterstrichen wird.