Huber Bernhard Spätburgunder Bienenberg R GG 0.75L 2014

CHF86.00

Gault Millau 94, Eichelmann 92
5 Trauben Gault Millau
Pinot Noir
Region Baden
Alkohol 13.0%, enthält Sulfite, 0.75L
Trinkreife jetzt bis 2039

Charakter
Eines der feingliedrigsten GG des Weingutes. In der Nase viel Kirsche, etwas Himbeere und minimale Rappenwürze, alles elegant und feingliedrig. Am Gaumen dichte Struktur und seidiges Tannin. Frisch und elegant durch die zarte Säure, wieder viel Kirsche und Cassis. Ein ultra eleganter Pinot, der nicht durch Power, dafür durch Feinheit und tolle Länge besticht.

Limitiert: max. 1 Flasche pro Kunde

****** Limitierter Wein, Lieferung nur bei 1:1 Kompensation mit unlimitierten Weinen ******

Alle Weine von diesem Weingut

2 vorrätig

Kategorie:

Weingut

Das Weingut Huber gehört zu einem der führenden Weingüter in Deutschland und wird von Gault Millau mit der höchstmöglichen Bewertung von 5 Trauben geführt. Da Baden als Burgunderland bekannt ist, liegt es nahe, dass sich auch das Weingut Bernhard Huber größtenteils dem Anbau verschiedener Burgundersorten widmet. Im Fokus stehen dabei Grauburgunder, Weißburgunder und natürlich der allseits beliebte Spätburgunder bzw. Pinot Noir. Die Rebflächen von 28 Hektar wachsen auf Muschelkalkverwitterung.

Nach dem zu frühen Tod des Vaters Bernhard Huber, übernahm sein Sohn Julian das Unternehmen. Bei der Produktion von Spätburgunder steht Tradition bis heute im Vordergrund. Eine klassische Maischegärung, eine strenge Ertragsreduzierung, welche den Saft der Weintrauben konzentrierter und gehaltvoller macht, sowie das heraus Arbeiten der Lagentypizität, lassen die Weine in den Burgunder Himmel aufsteigen.

Lage

Der Malterdinger Bienenberg bringt sowohl beim Chardonnay als auch beim Spätburgunder exzellente Trauben hervor, die beide eines Großen Gewächs würdig sind. Die Reben stehen auf verwitterten Muschelkalkböden, haben eine leichte Südausrichtung und sind zwischen 25-53 Jahre alt. Die Weine des Bienenberg sind etwas weicher und feingliedriger als die Schlossberg Pinot.

Vinifikation

Der Bienenberg wird mit langer Gär- und Maischestandzeit spontan und zum Teil mit Rappen vergoren. Der Ausbau auf der Feinhefe erfolgt für mindestens 12 Monate in überwiegend neuen burgundischen Barrique. Der Wein wird ohne Schönung und Filtration abgefüllt.