Battenfeld Spanier Riesling Frauenberg GG Rheinhessen 2021

CHF60.00

Suckling 97
4 Trauben Gault Millau

Riesling, Bio
Region Rheinhessen
Alkohol 12.5%, enthält Sulfite, 0.75L
Trinkreife 2026 bis 2047

Charakter
Frauenberg ist eine exponierte Südlage, durch den kühlen Abwind können die Trauben aber langsam und spät ausreifen. Diese Lage wird bei Battenfeld immer als letztes geerntet. Sie bringt den feinsten und präzisesten Riesling hervor. In der Nase ein kalkiges, zitroniges Bouquet mit Noten von zerkleinerten Steinen und Heidelbeersträuchern. Am Gaumen eine kalkigen Textur, von feinen seidigen Tanninen gestützt. Ein Rheinhessener Kalkstein Riesling mit viel Affinität zum Chablis!

Alle Weine von diesem Weingut

5 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Lage
Die Lage Frauenberg liegt zusammen mit der Lage Am schwarzren Herrgott im Zellertaler Becken. Hier herrscht reine Kalkfelsunterlage. Den wesentlichen Unterschied machen die mikroklimatischen Begebenheiten. Während Am Schwarze Herrgott an einer steilen engen Bruchkante liegt, die die Lage vor Regen und der vollen Härte des Lichteinfalls schützt, ist der Frauenberg von der offenen, exponierten Lage und dem Winddurchzug geprägt. Charakteristisch für diese Lage ist die Präzision und Feinheit der Weine sowie der kalkige Terroirausdruck.

Vinifikation
Selektive Handlese, 50% Ganztraubenpressung, 50% leicht angepresste Trauben, in 600 – 2400 L Fässern spontanvergoren und ausgebaut.

Weingut
Battenfeld Spanier gehört neben KPK und Wittmann zur absoluten Spitze Rheinhessens, beheimatet in Hohen-Sülzen im südlichen Wonnegau Rheinhessens. Hier treffen sich nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich geographisch, Rheinhessen und die Nordpfalz, denn das Zellertal ist genau die Schnittstelle. Dort sind die besten Weinlagen von mächtigen unterirdischen Kalkbänken durchzogen, aus denen die Reben während der warmen Sommermonate mit ihren Wurzeln die wichtigen Nährstoffe saugen können. Es ist dieser „Kalk-Puffer“, der die Weine von Battenfeld Spanier mit einer ungeheuren Spannung und Vibration versetzt. Für das Weingut ist der Riesling der ideale Dolmetscher, der die extrem vom Kalk geprägten Böden des südlichen Wonnegaus in Wein übersetzt. Daraus resultiert ein Aromenspektrum von tanzenden Mineralien, Salzigkeit und Feuerstein.

Hans Oliver Spanier ist ein leidenschaftlicher und empathischer Winzer. Wer ihn erlebt hat, der weiß, dass der Hohen-Sülzener keine halben Sachen kennt und macht. Charakteristisch für das Weingut ist die tiefe Naturverbundenheit, die sich durch eine biologische bzw. seit 2005 auch biodynamische Arbeitsweise ausdrückt. Mit dem Perfektionismus, der ihn antreibt, hat Hans Oliver Spanier auch den neuen Reifekeller konzipiert, in dem die Weine ihr ganzes Potenzial entwickeln können.

Zusätzliche Information

Gewicht 1 kg