Fèvre William Valmur Grand Cru Chablis 0.75L 2020

CHF96.00

Parker 95+, Tim Atkin 94, Galloni 94
Chardonnay
Region Chablis
Alkohol 13.0%, enthält Sulfite, 0.75L
Trinkreife 2026 bis 2050

Charakter
Die höchstgelegenen Fevre Grand Cru Lagen im Valmur erbringen einen rassigen und spannungsgeladenen Wein. In der Nase Aromen von Pfirsich, Zitronenöl, frisch gebackenem Brot, Austernschale und angezündetem Streichholz. Am Gaumen vollmundig, konzentriert, mit einem elektrisierenden Profil und einem salzig, intensiv Abgang.  Ein großartiger und kompromisslos mineralischer Grand Cru Chablis, der mindestens ein Jahrzehnt Reife benötigt, um sein ganzes Potenzial zu entfalten.

Alle Weine von diesem Weingut

3 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Lage
Mit seinem in zwei Teile geteilten Terroir auf beiden Seiten des Sainte Vaubourg-Brunnenpfads weist die Lage Valmur etwas tiefere Lehm-Kalkstein-Böden auf als die anderen Grands Crus. Die Form erinnert an ein kleines Tal, daher der Name „Valmur“. Der Boden besteht aus reidehaltigem Ton, Mergel und mergeligem Kalkstein, ist reich an Mineralien und Austernfossilien, was den Weinen aus Chablis den typischen mineralischen Charakter verleiht.

Vinifikation
Nutzung des Schwerkraftprinzips, um jegliches Pumpen zu vermeiden. Sehr leichtes statisches Absetzen des Saftes, um genügend Feinhefe zu erhalten, damit der Alkohol- und Säureabbau erhalten bleibt. Reifung: 14 bis 15 Monate, davon 5 bis 6 Monate auf der Feinhefe in französischen Eichenfässern, für 60 bis 70% der Ernte. Das Ende der Reifung erfolgt in kleinen Edelstahltanks.

Weingut
William Fèvre war einer der entschiedensten Verteidiger des Namens Chablis. Seine Familie war seit 250 Jahren Erzeuger in der Region und hatte die Weine von Chablis wachsen und schwinden sehen. In den 1950er und 1960er Jahren begann William Fèvre mit dem Aufbau seines eigenen Weinbergs, der schließlich auf beneidenswerte 47 ha anwuchs. Sein unverwechselbarer Weinstil war reich, fett, geröstet und schmeichelhaft.

1998 wurde die Domaine von der Familie Henriot übernommen. Henriot, Besitzer des Champagnerhauses in Reims und Bouchard Père et Fils in Beaune, hat in der Kleinstadt Chablis für Verwunderung gesorgt, insbesondere mit der Ernennung des Winzers Didier Seguier. Seguier hat den Stil von Fèvre Chablis verändert und die Weine ausdrucksstärker und typischer für ihre individuellen Terroirs gemacht. Heute dominieren Klassik, Muschelkalk und dezenter Ausbau im Holz.

80 Rebparzellen, die sich auf kimmeridgischem Boden befinden, werden separat vinifiziert, die Trauben werden von Hand geerntet (ein Großteil des Chablis wird maschinell geerntet) und einer strengen Sichtung unterzogen. Durch das bewusst frühe Pflücken wird die charakteristischere Säure beibehalten. Außerdem wurde der Anteil an neuem Eichenholz von rund 20 % auf 5 % reduziert. Das meiste neue Holz ist den Grand Crus vorbehalten. 90 % der Grand Cru Chablis werden in Fässern vergoren und reifen 10 bis 14 Monate auf der Hefe. Die Hälfte der Premier Crus werden in Holz vergoren.

Heute zählt William Fevre zu den besten und exklusivsten Winzern im Chablis.

Zusätzliche Information

Gewicht 1 kg
Produzenten