Beschreibung
Lage
Die Parzelle liegt am Rheinufer und ist mit leichtem Gefälle nach Süden ausgerichtet. Der Boden ist kalkhaltiger, sandiger Löss, zum Teil durchsetzt von Terrassensedimenten und Gestein. Die Reben sind 45 bis 65 Jahre alt. Der Fluss prägt das Klima unmittelbar: Er ist wie ein Temperatur-Moderator. Durch die permanente Luftumwälzung werden Kälte- und Hitzespitzen ausgeglichen.
Vinifikation
100 % selektive, sorgfältige Handlese, schonende Ganztraubenpressung über mehrere Stunden. spontane Gärung mit den natürlichen Hefen, 16 Monate auf der Vollhefe im traditionellen „Stück- und Doppelstückfass“.
Weingut
Das Weingut „Peter Jakob Kühn“ liegt in der Gemeinde Oestrich im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Es wurde 1786 von Jacobus Kühn gegründet. Heute wird das Weingut von Peter Bernhard Kühn und seiner Frau Viktoria bereits in der 12. Familiengeneration geführt. Die Weinberge umfassen 21 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Doosberg, Klosterberg und Lenchen (Oestrich), St. Nikolaus (Mittelheim), sowie Hendelberg und Jungfer (Hallgarten). Sie sind zu 95% mit Riesling, der Rest hauptsächlich mit Spätburgunder bestockt.
Seit 2004 werden die Weinberge nach den Regeln des biologisch-dynamischen Weinbaus bewirtschaftet; seit 2009 sind sie vom DEMETER-Verband bio-zertifiziert. Dazu gehören die Lieferung von Biokompost, eine Zwischenfrucht mit verschiedenen Blumen-, Gräser- und Kräutersamen sowie der Einsatz von Heilkräuterextrakten als Spritzmittel. Durch 100% selektive Handlese, Spontangärung und natürlichen Ausbau werden kraftvolle, mineralische Weine gekeltert. Die Weißweine sind überwiegend trocken. Es gibt aber auch edelsüße Prädikatsweine.
Der Weinführer Gault Millau zeichnet Peter Jacob Kühn mit 5 Trauben aus, das bedeutet Deutsche Topspitze.