Settemaggio Vindala Ticino IGT 0.75L 2015

CHF45.00

Falstaff 93, CH Weinzeitung 18 (2007)
80% Merlot, 15% Marselan, 5% Carminoir
Region Tessin
Alkohol 13.4%, enthält Sulfite, 0.75L
Trinkreife jetzt bis 2040
Gault Millau 2024 die 150 besten CH Winzer

Charakter:
In der Nase ein florales, rotbeeriges, würziges und duftiges Bouquet. Johannisbeeren, Himbeeren, verschiedene Kräuter gemischt mit zarten Röstaromen. Am Gaumen feingliedrig, frisch, zugleich kräftig mit würziger Aromatik. Im Abgang sehr lange, mit eleganter Struktur, von feinem Tannin begleitet. Ein würziger und frischer Tessiner mit langem Lagerpotential. 

6 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Lage
Die Trauben stammen aus alten Weinbergen, die sich auf dem Hügel von Monte Carasso befinden. Das Alter dieser Ronchi von 45-50 Jahren und die auf 600 gr/m2 begrenzte Produktion ermöglichen eine ausgezeichnete Qualität. Der Fokus liegte auf hohe Konzentration an aromatischen Substanzen und Polyphenolen bei idealem Säuregehalt.

Vinifikation
Zwei Wochen Trocknung mit 15%-18% Wasserverdunstung. Alkoholische Gärung und anschließende 30-tägige Mazeration. Reifung für 24 Monate in 225-Liter-Barriques aus französischer Eiche.

Weingut
„Nur in den besten Rebbergen entstehen grosse Weine“, ist die Philosophie in der Cantina Settemaggio. Die Trauben wachsen in sonnenverwöhnten, renommierten Lagen des Sopraceneri: in Monte Carasso, wo das Weingut seinen Sitz hat, in Sementina, Gerra Piano, Gordola und Camorino, zu 70 Prozent auf Steilhängen. Alle Weine tragen das typische geographische Herkunftszeichen „IGT“. Begehrte internationale Auszeichnungen bestätigen, dass die sorgfältige Rebbergwahl tatsächlich die erwünschten Folgen hat. Besitzer der Cantina sind der Agronom Nicola Marcionetti und der Kellermeister Raffaele Marcionetti.

Durch und durch traditionell ist die Basis des Unternehmens. Seit Generationen sammelt die Familie Marcionetti in Landwirtschaft und Weinbau Erfahrung. Die Kellerei befindet sich in einem Landwirtschaftshaus der Grosseltern, der Barrique reift im Naturkeller eines mehr als 250 Jahre alten Pfarrhauses. Wie so oft im Tessin, liegt der Schwerpunkt auf dem Merlot.

Daneben experimentiert die Cantina auch mit pilzresistenten Sorten. Diese benötigen rund 90 Prozent weniger Pflanzenschutzbehandlungen, sind also sehr ökokompatibel. Ausserdem weisen sie besondere Aromen, eine gute Struktur, intensive Farben und feine Tannine auf. Neben der klassischen Tessiner Produktpalette bieten die Marcionettis auch einige Besonderheiten an, darunter einen edelsüssen Weisswein aus Americana-Trauben, den „Harou“, einen reinen Merlot aus Steillagen, den „Irti Colli“ sowie den „Marselan“, gekeltert aus der gleichnamigen Rebsorte. Die kleinbeerige, rote Rebe kommt in keinem anderen Kanton vor und wird selbst im Tessin nur von wenigen Winzern angebaut.

Gault Millau hat Settemaggio auch für das Jahr 2024 zu den besten 150 Schweizer Winzern gewählt.

Zusätzliche Information

Gewicht 1 kg