Beschreibung
Lage
Wenngleich die Lage Brunnenhäuschen, östlich vom Morstein gelegen, rein nach Süden ausgerichtet ist, bringt sie doch sehr späte Reife. Das liegt an der hohen Lage bis 240 Meter über NN und der Exposition zum Westwind, der trotz intensivem Sonnenlicht dieTemperatur immer kühl hält.
Der Boden ist von Tonmergel mit Kalkstein sowie Kalksteinfelsen geprägt, diese definieren den präzisen, dichten Charakter des Weines. Dazu kommen partielle Teile von roten Böden mit hohem Eisenoxidanteil, die den Rieslingen eine cremige Mineralität verleihen.
Vinifikation
Spontan vergoren
Weingut
Das Weingut Wittmann befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Westhofen im Weinanbaugebiets Rheinhessen. Es begann mit der Flaschenfüllung der eigenen Weine im Jahr 1921. In den 1980er Jahren stellten die Besitzer Günter und Elisabeth Wittman auf ökologischen Weinbau um. Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise wurde 2003 eingeführt.
Wichtigste Lagen des Weingutes Wittmann sind der Morstein, Aulerde und Kirchspiel. Von diesen Lagen werden obligatorisch die Großen Gewächse des Gutes erzeugt. Das Terroir verteilt sich auf Tonmergel-, Löss-, Lehm- und Kalksteinverwitterungsböden, was den Weinen Vielschichtigkeit und Fülle verleiht. Das Weingut produziert rund 65 % Riesling, 10 % Silvaner 20 % Burgundersorten (Chardonnay und Weißer Burgunder). 2021 bewirtschaftete Wittmann etwa 28 Hektar Rebfläche.
Der Weinführer Gault Millau zeichnet Wittmann mit vier Trauben aus, das bedeutet Deutsche Spitze.